Versicherungen » Was genau ist die Dritte Säule der Vorsorge in der Schweiz?

Marcin Kowalik

Haben Sie eine Frage zur Versicherung? Fragen Sie einen Experten.

Was genau ist die Dritte Säule der Vorsorge in der Schweiz?

Die Dritte Säule der Vorsorge in der Schweiz ist ein privater Vorsorgesystem, das es den Einwohnern der Schweiz ermöglicht, zusätzlich zur ersten und zweiten Säule (AHV/IV und berufliche Vorsorge) eine private Vorsorge aufzubauen.

Die dritte Säule besteht hauptsächlich aus den sogenannten beruflichen Vorsorgeeinrichtungen (BVG) die Pensionskassen und Pensionsfonds sowie die sogenannten Kollektivversicherungen.

Diese Einrichtungen ermöglichen es den Einwohnern, Geld in einen Vertrag einzuzahlen, um es später im Alter, bei Invalidität oder Tod auszahlen zu lassen.

Das Ziel der dritten Säule ist es, die finanzielle Sicherheit im Alter zu erhöhen und die Abhängigkeit von der AHV/IV zu reduzieren.

Review Was genau ist die Dritte Säule der Vorsorge in der Schweiz?.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Marcin Kowalik

Meine Mission ist es, jedem von uns die oft komplexen Versicherungsprodukte näher zu bringen. Mir ist es sehr wichtig, einfach und verständlich über Versicherungen zu sprechen. Seit über 10 Jahren verbinde ich die Versicherungsbranche mit Kunden und Kunden mit erfahrenen Versicherungsexperten. Ich bin der Organisator der Insurance Summit-Konferenz. Früher habe ich an Universitäten gelehrt. Meine Kolumnen finden Sie zum Beispiel in die "Versicherungszeitung" im Polen. Ich erstelle diese Website zusammen mit erfahrenen Versicherungsagenten.