Die Dritte Säule der Vorsorge in der Schweiz ist ein privater Vorsorgesystem, das es den Einwohnern der Schweiz ermöglicht, zusätzlich zur ersten und zweiten Säule (AHV/IV und berufliche Vorsorge) eine private Vorsorge aufzubauen.
Die dritte Säule besteht hauptsächlich aus den sogenannten beruflichen Vorsorgeeinrichtungen (BVG) die Pensionskassen und Pensionsfonds sowie die sogenannten Kollektivversicherungen.
Diese Einrichtungen ermöglichen es den Einwohnern, Geld in einen Vertrag einzuzahlen, um es später im Alter, bei Invalidität oder Tod auszahlen zu lassen.
Das Ziel der dritten Säule ist es, die finanzielle Sicherheit im Alter zu erhöhen und die Abhängigkeit von der AHV/IV zu reduzieren.
- Vorteile der 3. Säule
- 3 Säule Schweiz
- Welche Arten von Anlageoptionen stehen mir in der dritten Säule in der Schweiz zur Verfügung?
- Was genau ist die Dritte Säule der Vorsorge in der Schweiz?
- Die dritte Säule Derendingen
- Die dritte Säule Näfels
- Die dritte Säule Schüpfheim
- Die dritte Säule Langrickenbach
- Die dritte Säule Wülflingen (Kreis 6) / Oberfeld
- Die dritte Säule Verbier

Review Was genau ist die Dritte Säule der Vorsorge in der Schweiz?.